
Mobile Entdeckungstouren
Der Mönch und die Braukunst
- 22 Stationen
- ca. 2 Stunden
Der Mönch auf diesem Schaltkasten steht sinnbildlich für die lange Brautradition in Saalfeld. Genau hier befand sich einst das Gasthaus „Bürgerbräu“ – ein Ort, an dem Geschichte und Geselligkeit zusammentrafen.
Die Gestaltung erinnert an ein Stück Vergangenheit, das tief in der Stadt verwurzelt ist – heute sichtbar gemacht durch kreative Street-Art.
Im Jahr 2009 wurde in Jena das größte Kreidebild der Welt erschaffen – 5.600 Meter bunt gestaltete Straße von mehr als 5.000 Schüler:innen.
Solche Aktionen zeigen: Kunst im öffentlichen Raum kann beeindrucken, bewegen und verbinden.
Auch in Saalfeld wurden seit 2020 dutzende Schaltkästen gestaltet – nicht als klassisches Graffiti, sondern als "Kunst zwischen den Straßen".
Der Mönch erinnert an das ehemalige Gasthaus „Bürgerbräu“. Schon 1869 eröffnete hier eine Gaststätte, die später mehrfach den Besitzer und Namen wechselte. Ab 1908 stand an dieser Stelle das Saalfelder Gewerkschaftshaus, das 1954 zum „Klubhaus der Jugend“ wurde. An der nächsten Station erfährst du mehr darüber.
🍻 Tipp: Regionale Bierspezialitäten findest du beim Brauhaus Saalfeld oder in unserer Tourist-Information.

Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund Ihrer fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.